Wurzelkanalbehandlung im Wedding
Zahnschmerzen, Pochen und Temperaturempfindlichkeit können Anzeichen dafür sein, dass sich die Wurzel eines Zahns entzündet hat. Meist sind Bakterien dafür verantwortlich, die z. B. durch eine tiefe Karies oder einen Unfall ins Zahninnere gelangt sind. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um den Zahn zu erhalten.
Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab?
Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es, sämtliche Kanäle auf ganzer Länge von entzündetem Gewebe und Bakterien zu befreien. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, im Vorfeld eine elektrometrische Längenmessung durchzuführen. So lässt sich die tatsächliche Länge der betroffenen Wurzelkanäle exakt bestimmen, was die Erfolgsaussicht der Behandlung erhöht. Unter Zuhilfenahme maschinell betriebener Feilen werden die Kanäle sorgfältig gereinigt und im Anschluss bakteriendicht aufgefüllt. Zu guter Letzt verschließen wir den Zahn mit einer Füllung oder einer Krone.
Zweite Chance für den Erhalt Ihres Zahns
In seltenen Fällen kann es trotz aller Bemühungen sein, dass die Entzündung nicht abklingt. Die Ursache dafür ist, dass sich noch immer Bakterienreste in den zum Teil stark verzweigten Wurzelkanälen befinden. Mithilfe einer Revisionsbehandlung – einer Wiederholung der Wurzelkanalbehandlung – reinigen wir die Kanäle erneut und entfernen die Bakterien möglichst restlos.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist auch bei Milchzähnen möglich.